Karwendelmarsch

5/5 - (2 votes)

Der Karwendelmarsch am Ahornboden

Früh aufstehen, auf die Karwendelmarsch Strecke und dafür die frühen Sonnenstrahlen im Karwendel sehen
Früh aufstehen, auf die Karwendelmarsch Strecke und dafür die frühen Sonnenstrahlen im Karwendel sehen
Die Karwendelmarsch Route führt auch über den kleinen Ahornboden
Die Karwendelmarsch-Route führt auch über den kleinen Ahornboden

Der Karwendelmarsch ist ein jährlich stattfindendes Großereignis im Herzen des Karwendelgebirges, das Langstreckenwanderer und Bergläufer aus aller Welt anzieht. Er ist bekannt für seine sportliche Herausforderung und die atemberaubende Naturkulisse, durch die er führt. Die Veranstaltung, die seit 2009 besteht, zählt zu den sportlichen Höhepunkten im Tiroler Veranstaltungskalender. Die Strecke führt über den Ahornboden.

Karwendelmarksch – bekannte Trail Running Veranstaltung am Ahornboden
Jedes Jahr findet rund um den Großen Ahornboden die bekannteste Trail Running Veranstaltung im Karwendel statt – der Karwendelmarsch. An einem Tag Ende August laufen bis zu 2500 Teilnehmer von Scharnitz in die Eng. Wer noch Kraft hat, läuft weiter bis an den Achensee. Für die restlichen Teilnehmer ist bei der Engalm Schluss und es geht mit Bussen weiter. Die Veranstaltung ist beliebt bei Profis und geübten Hobbysportlern – dementsprechend schnell sind auch die Startplätze vergeben. Der Karwendelmarsch bietet zwei Hauptdistanzen:

52 Kilometer: Dies ist die volle Distanz des Karwendelmarsches.

  • Start: Scharnitz (Tirol, Österreich) auf 964 m.
  • Ziel: Pertisau am Achensee (Tirol, Österreich) auf 932 m.
  • Höhenmeter: ca. 2.300 m im Aufstieg und ca. 2.200 m im Abstieg.
  • Streckenverlauf: Die Route führt durch das Karwendeltal zum Karwendelhaus (1.771 m), weiter zum Kleinen Ahornboden (1.399 m), zur Falkenhütte (1.848 m), durch die Eng (1.227 m), über die Binsalm (1.502 m), den Gramai Hochleger (1.756 m), die Gramaialm und die Falzturnalm bis nach Pertisau. Der Weg verläuft auf Forststraßen, Bergwegen und Steigen.
  • Schwierigkeit: Die 52 km-Distanz wird als schwer eingestuft und erfordert eine sehr gute Kondition sowie Trittsicherheit im alpinen Gelände.

35 Kilometer: Eine kürzere, aber ebenfalls anspruchsvolle Option.

  • Start: Scharnitz.
  • Ziel: Eng (Almdorf Engalm) auf 1.227 m.
  • Höhenmeter: ca. 1.350 – 1.500 m im Aufstieg und ca. 1.600 – 1.700 m im Abstieg.
  • Streckenverlauf: Identisch mit der 52 km-Route bis zur Eng.
  • Schwierigkeit: Auch diese Strecke wird als schwer bewertet, erfordert aber etwas weniger Ausdauer als die volle Distanz.

Karwendelmarsch Scharnitz

Die Strecke des Karwendelmarsch

Los geht es in Scharnitz am Eingang der Karwendeltäler. Zuerst laufen die Karwendelmarsch-Teilnehmer kilometerlang ohne großen Höhenunterschied durch das Karwendeltal. Dann wird es steiler: Die meisten Höhenmeter gilt es unterhalb des Karwendelhauses zu laufen. Vom Karwendelhaus geht es dann hinunter zum kleinen Ahornboden. Ein Traumort – für den beim Laufevent keine Zeit bleibt. Hier haben die Teilnehmer bereits 24 Kilometer des Karwendelmarsch gegangen.

Der Marsch rund um den Ahornboden

Zwischen kleinen Ahornboden und großen Ahornboden

Vom kleinen Ahornboden geht es schnell hinauf zur Falkenhütte, der nächsten Verpflegungsstation. Die Falkenhütte glänzt mit einer wunderbaren Aussichtslage auf die Lalidererwände – und die bekannte Herzogkante. Aber auch hierfür ist keine Zeit: Mit Auf und Ab geht es im Laufschritt unter den Lalidererwänden weiter zum Hohljoch. Ab hier laufen die Teilnehmer hinunter in die Eng zur Engalm. Die Füße brennen nach 35 Kilometern. Deswegen ist hier am großen Ahornboden auch das Ziel für die kurze Distanz des Karwendelmarsch.

Wer möchte, kann eine Ahornboden Übernachtung buchen und hier noch ein paar Tage ausruhen, nach dem anstrengenden Tag. Die bekannte Engalm lohnt sich allemal.

Karwendelmarsch Achensee

Vom großen Ahornboden nach Pertisau an den Achensee

Die Profis unter den sportlichen Läufern nehmen das letzte Stück unter die Laufschuhe: Vom großen Ahornboden führt der Aufstieg über die Binsalm in Richtung Lamsenjoch. Via Gramai-Hochleger führt der Karwendelmarsch zur Gramaialm. Ab hier heisst es Zähne zusammenbeissen: Die letzten 8 Kilometer gehen bergab. Gut 150 Höhenmeter führen hinaus nach Pertisau.
Die gesamte Strecke des Karwendelmarsch beträgt 52 Kilometer.

Karwendelmarsch ohne Stress

Die Karwendelmarsch Route für jedermann?

Die Anstrengung ist sehr groß und nur sehr trainierten Bergläufern zu empfehlen. Wer die schöne Landschaft in Ruhe erleben möchte, kann einen Großteil der Laufstrecke bei einer mehrtägigen Wanderung von Hütte zu Hütte erwandern. Die bekannte Karwendeltour verläuft auf einem Großteil der Route.

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!