Mautstraße Eng: Über den Ahornboden ins Paradies
Die Mautstraße von Hinterriss in die Eng
Von Vorderriß bis Hinterriß ist die Fahrt kostenfrei. Wer mit dem Auto oder dem Motorrad weiter zum Ahornboden fahren möchte, benutzt auf den letzten 12 Kilometern in die Eng eine Mautstrasse. Diese ist verglichen mit anderen Mautstraßen preiswert und in den Sommermonaten täglich geöffnet. Mit der Zahlung der Maut darf man dafür auch kostenlos auf allen Parkplätzen entlang der Straße parken. Ich zeige dir in diesem Beitrag, was es entlang der Mautstraße zwischen Hinterriss und Eng zu sehen gibt. Du findest zu den jeweiligen Parkplätzen die Ziele im Karwendel für deinen Ausflug.
–> Geniess den Naturpark Karwendel aus dem Auto!
Karte zur Orientierung
Willst du einen Überblick über die Straße und die Umgebung bekommen? Dann empfehle ich dir diese Freizeitkarte. Sie umfasst das Gebiet des Ahornboden. Du findest genau den Beginn der Mautstraße, Parkplätze und die Freizeitmöglichkeiten in dieser schönen Natur. Klick einfach unverbindlich hinein:
Parkplätze im Risstal
Wo kann man am Ahornboden parken?
Die Parkplätze im Risstal sind nummeriert. Diese Parkplätze sind mit Bezahlung der Maut kostenlos: Parkplatz P4 befindet sich am Eingang des Johannistal (ideal für die Wanderung zur Falkenhütte). Wir haben die Wanderung bereits unternommen, so schaut es dort aus.
—> Hier die Beschreibung der Falkenhütte Wanderung.
Parkplatz P5 ist in der Nähe der Garberlalm. Parkplatz P6 ist am Beginn des Laliderertal und bietet sich für eine Wanderung zur Laliderer Alm an. Ebenso der Parkplatz P7. Du kommst durch das lange Tal direkt zu den imposanten Lalidererwänden!
—> Hier die Beschreibung der Wanderung durch das Laliderertal ab P6.
Am Parkplatz P8 ist der Bereich Hagelhütten. Parkplatz P9 ist der Forstweg zum Plumsjoch hinauf zur Plumsjochhütte. Für die Wanderung auf das Plumsjoch bleibst du am besten auf em P8 stehen, dort beginnt der Wandersteig. Mountainbiker starten am P9, wo die Forststraße zur Plumsjochhütte führt. Hier die Bilder der schönen Plumsjochhütte und die empfehlenswerte Wanderung auf den Kompar:
Ahornboden parken
P10 – Der Ahornboden Parkplatz
Der größte Parkplatz ist schliesslich der P10 in der Eng. Hier befindet sich neben vielen Parkplätzen für Autos auch ein Busparkplatz. Die Endhaltestelle des Wanderbusses ist auch hier. Zur schnellen Orientierung für deine Anreise und die Routenplanung, habe ich hier den Link zur entsprechenden Google Karte. So kannst du deine Anreise planen.
Vom Parkplatz beginnt der leichte und kurze Wanderweg ins Almdorf Eng. Diese kleine Wanderung geht sogar mit Kinderwagen und Rollstuhl. Rund 10 Minunten dauert der leichte Spaziergang vom Parkplatz zur Engalm. Dann stehst du mitten im romantischen Almdorf mit den urigen Holzhütten. Das solltest du dir auf jeden Fall anschauen.
–> das ist die einmalige Engalm
–> so schön ist es am Großen Ahornboden.
Öffnungszeiten Mautstraße Eng
Wann ist die Straße in die Eng offen?
Jedes Jahr pünktlich am 1. Mai wird die Schranke der Mautstraße geöffnet – nein, du brauchst keine Email schreiben. Auch bei guter Schneelage für eine Skitour zum Hochglück öffnet die Privatstraße nicht früher. Auch ich mag die Skitour auf den Hochglück, aber wenn wir diese Tour schon vorher gehen wollen, müssen wir am besten per Fahrrad bis in die Eng. Alternativ kannst du auch die Skitouren in Hinterriss gehen. Dafür brauchst du die Mautstraße Eng nicht. —> hier gibt es die Tourenbeschreibung und Bilder der Skitour auf den Hochglück.
Die Mautstraße in die Eng hat täglich geöffnet. Bis incl. 31.10. ist die Straße in die Eng offen. Wenn du am 1. November oder später kommst, stehst du an der geschlossenen Schranke und kommst mit dem Auto nicht mehr durch.
Mautstraße Eng – die Preise
Was kostet die Mautstraße in die Eng?
Die Preise haben sich geändert (Aktualität der Preise ohne Gewähr!). Hier die neuen Mautpreise für die Fahrt über den Ahornboden in die Eng. Fahrräder und Mountainbikes dürfen die Straße nach wie vor kostenlos benutzen.
- Tagespreis PKW: EUR 4,50
- Tagespreis Motorrad: EUR 3,50
- Tagespreis Wohnmobil: EUR 7,00 (Keine Übernachtung in der Eng oder entlang der Mautstraße möglich)
- PKW/Urlaubsgast EUR 6,00 für die Dauer des Aufenthalts
- Tagespreis Omnibus: EUR 0,90 pro Fahrgast
- Fahrrad, Mountainbike, E-Bike: kostenlos
Mit dem Lösen des Tickets darfst du im Rahmen der Gültigkeitsdauer so oft auf der Mautstraße fahren, wie du willst. Ich habe hier zur Orientierung den Link zur Ahornboden Karte. Und das lohnt sich am Ahornboden zu tun: Meine Tipps für den Ahornboden
Engalm Ausflug
Ausflug am Ahornboden zur Engalm
Wenn du bis an das Ende der Mautstraße fährst und am P10 parkst, solltest du unbedingt in das urige Almdorf hineinspazieren. Dies geht auch gut als kleine Wanderung mit Kinderwagen. Bei einem Familienausflug mit Kindern wirst du den Spielschatz Eng, den riesigen Almspielplatz bei der Engalm schätzen.
Weiterführende Links
- So schaut es in der Engalm aus: www.ahornboden-engalm.com
- Und kennst du auch diese schönen Plätze im Risstal?
Diese Tipps merken!
Merk dir meine Tipps für deinen nächsten Ausflug in die Berge! So findest du dich am Ahornboden leicht zurecht. Wenn du das auch mal erleben willst, kannst du dir einen dieser Pins auf Pinterest merken oder dir diesen Beitrag als WhatsApp auf´s Handy schicken bzw. per Email in dein Postfach. Vielleicht willst du das alles auch deinen Freunden zeigen? Gerne kannst du diesen Beitrag auf Facebook teilen oder an deine Freunde auf´s Handy schicken oder ins Emailpostfach. Klick gleich auf das Symbol deiner Wahl unter dem Bild.