MTB Ahornboden

4.6/5 - (59 votes)

Mountainbiken rund um den Ahornboden

Mountainbiken im Karwendel - in der Eng bei der Engalm die Beschilderung checken
Mountainbiken im Karwendel – in der Eng bei der Engalm die Beschilderung checken

Der Große Ahornboden im Karwendel ist nicht nur ein Wanderparadies, sondern auch ein absolutes Highlight für Mountainbiker und E-Biker. Die einzigartige Landschaft mit ihren alten Bergahornbäumen und der umliegenden alpinen Kulisse macht jede Tour zu einem besonderen Erlebnis. Da der Ahornboden im Naturpark Karwendel liegt, gelten hier besondere Regeln, um die sensible Natur zu schützen.

Welche Mountainbiketouren lohnen sich im Karwendel beim Ahornboden?
Von der leichten MTB Tour direkt durch den großen Ahornboden bis zur schweren Mountainbiketour durch das Johannistal hinauf zum kleinen Ahornboden und der Falkenhütte reicht das Spektrum an schönen Mountainbikemöglichkeiten. Mittendrin – sowol konditionell als auch geografisch – sind die Routen hinauf zur Plumsjochhütte und zur Binsalm. Ich kenne alle Touren und gebe dir meine Tipps für deine Mountainbiketour im Karwendel.

Wann zum Mountainbiken am Ahornboden?

Die beste Zeit zum Mountainbiken im Karwendel in Hinterriss ist von Juni bis Oktober, bevor der Schnee fällt. Denk aber dran, dass es im Herbst schon sehr kalt werden kann! Oben bei den Übergängen kann es daher sein, dass der Schnee liegen bleibt. Das gilt insbesondere für das Lamsenjoch und den Hochalmsattel. Schön ist selbst im Herbst noch die MTB Tour auf die Plumsjochhütte, weil die Hütte oben sonnseitig liegt! Hier unsere schönsten Ahornboden Mountainbiketouren.

Mountainbiken zum Ahornboden – zur Engalm mit Fahrrad

Durch den schönen großen Ahornboden per Fahrrad auf dem Weg zur Engalm
Durch den schönen großen Ahornboden per Fahrrad auf dem Weg zur Engalm
Viele schöne Stellen am Rissbach begleiten auf der Radtour zum Großen Ahornboden
Viele schöne Stellen am Rissbach begleiten auf der Radtour zum Großen Ahornboden
Mein Tipp: In der Rasthütte der Eng Alm auf einen gebackenen Käse einkehren
Mein Tipp: In der Rasthütte der Eng Alm auf einen gebackenen Käse einkehren

Leichte Mountainbiketour am Ahornboden

Die wohl leichteste Tour mit dem Mountainbike im Bereich des Ahornboden führt von der Isar im Bereich von Vorderriss über Hinterriss direkt über den großen Ahornboden. Rund 25 Kilometer lang ist diese Strecke einfach. Es sind dabei gut 400 Höhenmeter zum Hinauftreten. Dadurch dass man diese Tour aber entlang der geteerten Strasse fährt, ist es einer eher leichte MTB Tour. Doch lass dich nicht täuschen – auch wenn die Route größtenteils auf einer Straße verläuft, ist sie landschaftlich extrem eindrucksvoll. Schon bei Hinterriß begeistert dich der Rissbach, der in einem wunderschönen Türkiston schimmert und die Szenerie prägt.

Das absolute Highlight der Tour ist der Abschnitt direkt durch den Großen Ahornboden. Wo Autos oft schnell auf dem Weg in die Eng vorbeirauschen, kannst du vom Mountainbike aus in aller Ruhe das Lichtspiel der Sonne in den Blättern der Bergahorne genießen. Jeder Tritt in die Pedale wird hier zu einem Moment des Staunens, wenn du an den teils jahrhundertealten Bäumen vorbeigleitest. Ziel deiner Mountainbiketour ist das malerische Almdorf Eng und die Engalm. Hier solltest du dir unbedingt Zeit für eine Einkehr nehmen. Genieße regionale Spezialitäten, vielleicht einen preisgekrönten Enger Bergkäse, und lass die einzigartige Atmosphäre des Almdorfs auf dich wirken, bevor du dich auf den Rückweg machst.
–> Engalm

Von der Eng zur Binsalm mountainbiken

Vom Ahornboden im Karwendel mountainbiken zur Binsalm - bei toller Bergkulisse
Vom Ahornboden im Karwendel mountainbiken zur Binsalm – bei toller Bergkulisse

MTB Ahornboden zur Binsalm

Wenn du bereits mit dem Mountainbike am Ahornboden bist oder deine Tour dorthin planst, bietet sich die Weiterfahrt zur Binsalm als lohnende Erweiterung an. Diese Strecke ist bekannt für ihre tolle Natur und stellt eine gute Ergänzung zur einfacheren Tour zum Ahornboden dar. Die MTB Tour startet direkt am Almdorf Eng am Großen Ahornboden. Du fährst auf einer gut befahrbaren Forststraße, die sich stetig bergauf schlängelt. Die Strecke ist etwa 3,4 Kilometer lang und du überwindest dabei rund 300 Höhenmeter. Der Abschnitt von der Eng zur Binsalm wird als mittelschwer eingestuft. Die Fahrt führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, von offenen Wiesen bis zu schattigen Waldstücken.

Unterwegs eröffnen sich dir immer wieder fantastische Panoramablicke auf die schroffen Gipfel des Karwendels. Nach etwa 45 Minuten reiner Fahrzeit erreichst du die Binsalm auf 1.502 Metern Seehöhe. Die Binsalm ist eine gemütliche, bewirtschaftete Almhütte, die von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet ist. Hier kannst du eine wohlverdiente Pause einlegen, die Sonnenterrasse genießen und dich mit regionalen Produkten und hausgemachter Tiroler Küche stärken.
–> Binsalm.


Plumsjochhütte mountainbiken

Das ist der Blick vom Lenker aus bei der Radtour durch den Ahornboden ins Karwendel
Das ist der Blick vom Lenker aus bei der Radtour durch den Ahornboden ins Karwendel

Mittelschwere Mountainbiketour zur Plumsjochhütte

Die Mountainbiketour zur Plumsjochhütte ist eine der beliebtesten und meistbefahrenen Mountainbikerouten im Karwendel. Sie gilt als mittelschwer und bietet eine fantastische Kombination aus angenehmer Steigung, grandiosen Ausblicken und einer urigen Einkehr in alpiner Kulisse. Zwischen Hinterriss und großer Ahornboden zweigt eine gut ausgebaute Forststrasse ab und führt hinauf zur Plumsjochhütte. Die Steigung ist angenehm zu treten und die urige Plumsjochhütte ein schönes Ziel.

Das Ziel der Tour, die Plumsjochhütte, liegt unterhalb des Jochs auf einer freien, grünen Almwiese auf einer Höhe von 1.630 Metern. Die Hütte selbst ist ein uriges Ziel und lädt zu einer ausgiebigen Pause ein. Ihre großartige Panoramaterrasse bietet einen unvergleichlichen Blick auf die umliegende Bergwelt des Karwendels. Hier kannst du dich mit traditionellen Speisen und Getränken stärken und die alpine Atmosphäre genießen.
–> Plumsjochhütte


Zum Kleinen Ahornboden mountainbiken

Kleiner Ahornboden mountainbiken - eine traumhafte Kulisse erwarte dich
Kleiner Ahornboden mountainbiken – eine traumhafte Kulisse erwarte dich

Mittelschwere Mountainbiketour zum kleinen Ahornboden

Wer zum kleinen Ahornboden mit dem Mountainbike fahren möchte, muss sich auf eine grobe Forststrasse einstellen, die nahe von Hinterriss 500 Höhenmeter hinaufführt. Bitte hier der offiziellen Beschilderung folgen (nicht den Wanderweg durch die Klamm benutzen). Durch das landschaftlich schöne Johannistal tritt man fern vom Autoverkehr hinauf in Richtung Falkenhütte.

Bei der Wegkreuzung biegt man unterhalb der Falkenhütte rechts ab und muss nochmal richtig stark in die Pedale treten, bis man das Hermann von Denkmal am kleinen Ahornboden erreicht hat. Hier oben trifft man im Sommer immer auf andere Mountainbiker (die meisten sind auf der Karwendeltour per Mountainbike). Unbedingt genügend Zeit für eine Pause am kleinen Ahornboden einplanen und daheim eine Brotzeit einpacken. Am kleinen Ahornboden gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Toll sitzen und den Ausblick genießen tun wir auf der Falkenhütte oder noch besser beim Karwendelhaus. Hier die Tourenbeschreibung:


MTB Ahornboden im Urlaub

MTB Ahornboden - tolle Gegend zum Mountainbiken im Karwendel
MTB Ahornboden – tolle Gegend zum Mountainbiken im Karwendel

Mehrere Tage mountainbiken am Ahornboden

Ein guter Ausgangspunkt zum Mountainbiken rund um den Ahornboden ist der Ort Hinterriß, wo es den Gasthof zur Post gibt. Radfahrer und Mountainbiker finden dort eine abgesperrte Fahrradgarage. Außerdem lassen sich von hier alle oben beschriebenen Touren ideal starten. Zusätzlich kann man von hier auch die bekannte und beliebte MTB Tour über die Vereiner Alm nach Mittenwald fahren.

Mountainbiken im Karwendel

Es gibt viele schöne Mountainbiketouren im Karwendelgebirge, auch rund um Hinterriss und den Ahornboden. Teilweise lassen sich so auch mit dem E-Bike wunderschöne Biketouren zusammenstellen.  Ich habe fast alle Touren selbst mit dem Mountainbike probiert und zig tolle Tage beim Mountainbiken im Karwendel genossen. –> Hier der Überblick zum Mountainbiken im Karwendel

MTB Fahrradträger

Willst du dein eigenes Mountainbike oder E-Bike mit zum Mountainbiken ins Karwendel nehmen? Dann wirst du dich für meinen Beitrag über den richtigen MTB Fahrradträger interessieren. Ich zeige die unterschiedlichen Möglichkeiten der Radbeförderung plus die Links zur günstigen Bestellung: MTB Fahrradträger

Wann ist die beste Zeit zum Mountainbiken an Ahornboden?

Die Hauptsaison von Juni bis September bietet meist ideale Verhältnisse: Die Wege sind frei von Schnee, die Almen geöffnet und die Temperaturen angenehm. Besonders in den wärmsten Monaten Juli und August lohnt es sich, früh am Morgen aufzubrechen. Dann ist es noch angenehm kühl, die Natur zeigt sich von ihrer frischesten Seite und du triffst auf weniger andere Mountainbiker und Besucher. Der Herbst, also September und Oktober, ist eine ganz besondere Zeit für Mountainbiketouren hier. Dann färben sich die Blätter der Bergahorne in leuchtende Goldtöne – ein spektakulärer Anblick, der den Ahornboden weltberühmt gemacht hat und ihn zu einem Traum für Fotografen und Naturliebhaber macht. Beachte jedoch, dass die Temperaturen bereits deutlich kühler sein können, besonders morgens und abends. Selbst am Großen Ahornboden werden die Schatten sehr lang und es wird daher auch schnell glatt und rutschig!

Persönliches Fazit

Wenn du ein begeisterter Radfahrer bist, egal ob mit dem Mountainbike oder dem E-Bike, dann ist der Ahornboden ein absolutes Muss für dich. Hier radelst du durch eine der schönsten Landschaften der Alpen, und das auch noch in der relativen Nähe von München – ein unschlagbarer Vorteil für einen Tagesausflug. Gerade an schönen Wochenenden wird diese attraktive Möglichkeit von vielen genutzt. Deshalb mein Tipp: Wenn es dir möglich ist, plane deine Tour am Ahornboden unter der Woche. Dann genießt du die atemberaubende Natur in wesentlich größerer Ruhe und Abgeschiedenheit.

Wichtig ist dabei, dass du dich stets auf den offiziell ausgewiesenen MTB-Routen bewegst. Dies garantiert nicht nur deine Sicherheit und eine gute Beschilderung, sondern trägt auch maßgeblich zum Schutz der einzigartigen Natur im Naturpark Karwendel bei.

Die Strecke über den Ahornboden bis in die Eng ist technisch leicht zu bewältigen und somit für jeden geeignet, der gerne Fahrrad fährt. Du wirst die sanften Steigungen und die beeindruckende Kulisse lieben. Für alle, die noch mehr Höhenmeter sammeln oder eine weitere Alm erleben möchten, ist die optionale Weiterfahrt zur Binsalm eine tolle Ergänzung. Auch die Mountainbike-Tour zur Plumsjochhütte ist äußerst beliebt und bietet eine weitere lohnende Herausforderung mit grandiosen Ausblicken.

MTB Karwendel Tipps merken

Willst du dir diese guten Tipps merken? Dann nutz gleich hier den Pin auf Pinterest. Du kannst ihn dir auch als WhatsApp auf´s Handy schicken oder an deine Freunde, denen das gefallen könnte. Wenn du dir das alles lieber am PC daheim anschauen möchtest, kannst du dir den Link auch als Email schicken. Kick dazu einfach auf das entsprechende Symbol unter den Bildern:

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 0 Mal geteilt!