Im Rontal und Tortal wandern
Rontal Tortal – Weniger bekannte Rundwanderung zur Tortalscharte
Sonst sind wir – wie die meisten anderen Wanderer auch – im Bereich des Ahornboden zum Wandern gegangen. Dieses Mal bleiben wir schon 15 Kilometer davor in Hinterriß stehen. Von hier gibt es die Wanderung hinein ins das Rohntal, über die Rohntalscharte und heraus durch das Tortal. Vor der Bergtour waren wir gespannt, was uns erwarten wird.
Nach der Wanderung war die Begeisterung groß: Die Tour über das Rohntal und Tortal bietet alles, was das Karwendel ausmacht. Bizarre Felsen, liebliche Almen, einen weiten Almboden bei der Rohntal – der es von der landschaftlichen Kulisse mit der des Ahornboden aufnehmen kann. Weniger Leute sind hier oben, daher lohnt es sich unserer Meinung besonders.
Im Herzen vom Karwendel wandern
In Hinterriß im Karwendel wandern
Wir verbringen einen Wanderurlaub im Gasthof zur Post und können direkt vom Wanderhotel los. Links liegt das Tortal, rechts das Rohntal, wenn man aus dem Gasthof herausgeht. Der Wirt von der Post empfiehlt die Wanderung gegen den Uhrzeigersinn, also hinauf durch das Rohntal. So machen wir es. Wir verlassen Hinterriß in Richtung Vorderriß, um vor dem Ferienhaus Rohntal noch im Ort Hinteriß links abzubiegen. Der Wanderweg beginnt, ein breiter Weg.
Die schöne Hinterriß Wanderung
Auf der Rohntalalm im Karwendelgebirge
Die nächste Stunde wandern wir auf dem breiten Weg hinauf. Es geht durch den Wald, im Sommer ist der Schatten sehr angenehm. Dann stehen wir vor einer gewaltigen Kulisse. Die große Almwiese ist umgeben von den Bergen, markant ist die nördliche Karwendelkette. Die Spitzen sind verwechselbar mit den Gipfeln oberhalb des Ahornboden. Im Somme wird die Rohntalalm mit Kühen bewirtschaftet. Die Landschaft ist wunderschön.
Vom Rohntal zur Torscharte wandern im Karwendel
Der Wanderweg führt durch diese Almidylle direkt zu den Hütten der Rohntalalm. Rechts vor der Alm führt eine Wanderung auf die Rappenklammspitze. Geradeaus geht es weiter hinauf zur Torscharte. Zwei Stunden dauert laut Beschilderung die Wanderung zur Scharte zwischen Rohntal und Tortal.
Rontal Tortal im Naturpark Karwendel wandern
Der Rohntalboden im Karwendel
Aus dem Rohntalboden führt zuerst ein breiter Wanderweg. Am Rande des Almbodens verzweigt er sich, wir wandern links und queren das Bachbett. Auf dem Wandersteig geht es dann hinauf. Solche Wege gefallen uns zum Wandern im Karwendel. Schön beeindruckend sind die Felswände vor der Nase.
Zur Torscharte wandern
Im oberen Bereich wechselt sich das Grün der Bergwiese mit dem Grau des Karwendelgebirge. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Scharte. Auf 1815 Metern ist der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Ein schönes Fleckchen. Die Scharte ist mit Gras bewachsen und lässt sich gut für eine Pause nutzen. Rundherum die spitzen Karwendelberge.
Torscharte wandern im Karwendel
Panoramaschau auf der Torscharte
Als wir in der Mittagszeit auf der Torscharte ankommen, genießen bereits andere Wanderer den Ausblick. Kein Wunder, es ist ein toller Platz mitten in den Bergen. Wir finden einen guten Platz mit Aussicht fern der Wandergruppe.
Ins Tortal wandern
Nach der Pause geht es auf der anderen Seite hinunter. Wir wollen ja die Rundwanderung machen. Am Anfang ist es etwas steil von der Torscharte zum Hochleger der Tortalalm. Die Landschaft ist wunderschön abwechslungsreich. Das anfangs schmale Tortal wird nach unten hinten breiter. Wir erreichen den Niederleger der Tortalalm. Scheinbar kann man hier Milch und Buttermilch von der Alm kaufen. Der Wandersteig endet hier.
Durch das Tortal im Karwendel wandern
Von der Tortalalm nach Hinterriß wandern
Bei der Tortalalm beginnt die Forststraße nach Hinterriß. Dieser ist zu folgen, bis man das Rißtal erreicht. Auf dem Weg gibt es zum Glück viele schöne Dinge zu sehen, so daß selbst der breite Wanderweg abwechslungsreich zu gehen ist. Am Ende kann man sogar einen Blick in die ansonsten nicht erschlossene Tortalklamm werfen.
Die Daten zur Rontal Tortal Wanderung
Insgesamt sind rund 900 Höhenmeter auf dieser Wanderung zu gehen. Zwischen 5 und 6 Stunden sollte man bei normalem Wandertempo rechnen. Wir fanden die Wanderung wunderbar. Weniger Leute als auf den Paradetouren im Bereich Eng und Ahornboden! Wir kommen im Rißtal an, wo wir links zurück zum Gasthof zur Post gehen. Dort läßt es sich nach der Wandertour bei einem Kaiserschmarrn oder Kuchen auf der Terrasse ausspannen.
–> Hier zum Überblick, welche weiteren Wanderungen in Hinterriß Eng wir empfehlen.
–> schau dir unbedingt diese Bilder vom Rohntal und Tortal vor deiner Tour an!
Am Ausgangspunkt liegen übrigens sehr schöne Ferienwohnungen und der Gasthof zur Post Hinterriss, von wo aus wir diese Wanderung gemacht haben. Du brauchst kein Auto und bist direkt in dieser schönen Natur!
–> das ist die Ferienwohnung Hinterriss